Sie waren mit dabei … Hauptrunde 2015
Let’s dance … da kommt der Regenschauer gerade recht
Stadtführung: die Universität Greifswald wurde 1456 gegründet
Preisträger 2017
Auch Preise teilen macht Spaß
gemeinsam Singen aus reiner Freude
Stadtführung vor dem Rathaus
einfach aber gemeinschaftlich
alt aber nicht verstaubt
Finale in der Kirche St. Jacobi
I’m singing in the rain …
Das Bachwochenorchester begleitet die Finalisten
Greifswalder Dom Finalrunde
cantateBach! liebt seine Sängerinnen und Sänger
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Über Uns

Der internationale Gesangswettbewerb für Kirchenmusik wurde 2011 zum ersten Mal in Greifswald ausgetragen. Seither findet er alle zwei Jahre mit großer Resonanz bei professionellen jungen Sängerinnen und Sängern aus der ganzen Welt statt. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft der Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

 

Der I FÖRDERVEREIN I KUNSTUNDKULTUR I HANSESTADT GREIFSWALD I hatte sich gemeinsam mit dem Kuratorium der Greifswalder Bachwoche entschlossen, dem traditionsreichen Musikfest in Gestalt dieses Gesangswettbewerbes eine neue Facette hinzuzufügen. Dabei sollten beide Veranstaltungen sich gegenseitig befruchten. So ist es vorgesehen, dass die Sieger des Wettbewerbes bei der Eröffnung der Bachwoche als Solisten mitwirken. Der Wettbewerb ist ein reiner Gesangswettbewerb.
 

Alle Sängerinnen und Sänger der Stimmlagen Sopran, Alt, Tenor und Bass im Alter von 18 bis 29 Jahren sind herzlich zur Teilnahme am Wettbewerb eingeladen. Ausgenommen sind Preisträgerinnen und Preisträger der bisherigen Internationalen Gesangswettbewerbe cantateBach! in Greifswald.

 

Das Besondere an der Greifswalder Wettbewerbsphilosophie besteht in der Symbiose von hervorragender künstlerischer Qualität, Verbindung zur Greifswalder Bachwoche als dem geistlichen Musikfestival des Nordens und einer guten Gemeinschaft der Teilnehmenden aus vielen Kulturen und Nationen trotz ihrer Konkurrenzsituation.

 

Die letzte Komponente wird vom veranstaltenden I FÖRDERVEREIN I KUNSTUNDKULTUR I HANSESTADT GREIFSWALD I unter anderem dadurch gefördert, dass eine gemeinsame Unterbringung der Teilnehmenden, ein Shuttle-Service zwischen Unterbringungs-, Proben- und Aufführungsort, eine gemeinsame Stadtführung und gemeinsames Essen organisiert wird. Die Resonanz der Teilnehmenden aller bisherigen Wettbewerbe ist außerordentlich erfreulich und bestätigt das Alleinstellungsmerkmal des Greifswalder Wettbewerbs durch diese besondere Atmosphäre.

 

Finanziert wird der Wettbewerb durch regionale Firmen, private Spender, das Land M-V, den NDR und die Stadt Greifswald.